Konfis KU 8

Konfirmationsgottesdienste am 30. April

Beginn um 9.45 Uhr: Eva, Mayra, Carolina, Erik, Eva, Jana, Kilian, Mila, Marc, Lara.
Beginn um 11.30 Uhr: Josefine, Leon, Luis, Celine, Luca, Hauke, Ole, Paul. 

Einfach mal versuchen...

Quelle: Kremer und MLG

Unsere Konfirmandengruppe - Konfirmation am 30. April

Quelle: K. Wrobel
Lara, Josefine, Celine, Mayra, Jana, Carolina, Mila, Kilian, Ole, Luis, Eva B., Eva Chr., Marc, Hauke, Paul, Erik, Leon, Luca, Henrik.

Konfirmation im Jahr 2023

Unterrichtszeit: Donnerstag, 16.00 - 17.15 Uhr, Martin-Luther-Kirche

Wichtige Termine:

| SA, 26.3.2022, 16.30 – 19.00 Uhr  | Alle Konfis, Kennenlernen in der Großgruppe.   
| SO, 27.3.2022, 11.00 Uhr  | Gottesdienst, hier werdet ihr der Gemeinde vorgestellt.
| Kein Unterricht bis zu den Sommerferien
| Wöchentlicher Unterricht in den Gruppen nach den Sommerferien, Start am DO 25.8., Themen: Was ist „die Gemeinde“ und    „die Kirche“ – und was geschieht im Gottesdienst?   
| Gemeinsamer Konfi-Aktionstag mit allen Gifhorner Konfis am SA, 24. September (Ende am frühen Nachmittag)
| Letzter KU bis zu den Herbstferien am 28. September, Thema: 10 Gebote.
| DO 3.11.2022 | Konferstart nach den Herbstferien, Schwerpunktthema Gerechtigkeit 
| SO 27.11. (1. Advent) Gottesdienst zur Eröffnung der Aktion Brot für die Welt  | Präsentation der Ergebnisse aus der Konfereinheit Gerechtigkeit (Generalprobe am SO um 10.00 Uhr) 
|DO 1.12. Konferprojekt im Weltladen - Treffpunkt St.-Nicolai-Kirche von 16.00 - 17.45 
|DO 8.12. 16.00 - 17.30 Uhr Abschlussfilm "Bruce allmächtig" bis 17.30 Uhr    
| Advents- und Weihnachtspause
| DO 12.1. 2023 | Erster Konfer nach den Ferien
| Themen: Was ist das Wichtigste am Christentum? Was ist mir am wichtigsten?
 | DO, 26.1.2023 (nach dem KU) 18.00 - 19.15 Uhr Infoveranstaltung für Konfis und Eltern: Konferfahrt (evtl. vom 10.-12.3.), Einwahl in die Gottesdienstzeit am 30. April. 
| Februar oder März 2023 | Konferfahrt voraussichtlich vom 10.-12- März.
| 19. März 2023 | Konfis gestalten allein den Gottesdienst (Vorstellungsgottesdienst von allen Konfirmanden vor der Konfirmation. Das Thema wird bei der Konferfahrt erarbeitet.) 
| 29./30. April 2023 | SA 18.00 Uhr Abendmahlgottesdienst am Vorabend und Konfirmation mit Einsegnung am Sonntag, d. 30. April (die Anzahl der Gottesdienste richten sich nach den Hygienebedingungen).

Infoabend für neue Konfis am 9. März 2023

Wir freuen uns, wenn DU dabei bist: 13 oder 14 Jahre alt, jetzt in der 7. Klasse, neugierig, etwas über Gott und die Welt zu erfahren, offen für neue Freundschaften, experimentierfreudig, wenn es darum geht, alte Geschichten neu zum Leben zu erwecken, bereit, besondere Orte in Gifhorn zu entdecken.

Wichtig: Die Martin-Luther-Gemeinde, die Gemeinde St. Nicolai und die Paulusgemeinde laden dich und deine Eltern zu einer unverbindlichen Informationsveranstaltung am Donnerstag, d. 9. März um 18.00 Uhr in die Paulus-Kirche im Brandweg 38 ein. 

Konfirmandenordnung der ev.-luth. Stadtgemeinden in Gifhorn


Coronainfektionslage - Brief an unsere Konfirmandeneltern

Liebe Eltern unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden, 
 
als Vorsitzende der Kirchengemeinden der Region Mitte – St. Nicolai, Epiphanias, Paulus und Martin-Luther– liegt uns der KonfirmandInnenunterricht besonders am Herzen. Dabei spielt auch das Wohlergehen Ihrer Kinder eine wichtige Rolle. 
 
Angesichts der eskalierenden Coronainfektionslage machen Sie sich zu Recht Sorgen, ob der KonfirmandInnenunterricht nicht ein gesundheitliches Risiko für Ihre Kinder darstellt. Seien Sie versichert, dass wir in allen Gemeinden den Infektionsschutz sehr ernst nehmen und alle Beteiligten bemüht sind, das Risiko so gering wie möglich zu halten. 
 
Wir möchten am KonfirmandInnenunterricht in Präsenz festhalten, weil wir den persönlichen Kontakt der Kinder untereinander und zu den Diakoninnen und PastorInnen sehr wichtig finden. Nur „von Angesicht zu Angesicht“ lässt sich wahrnehmen, ob alle an Bord sind und niemand verloren gegangen ist. Um dies zu ermöglichen, halten wir uns an die Regeln, die in Niedersachsen für die Schulen gelten: 
• Maske tragen 

• Abstand halten 

• regelmäßiges und ausreichendes Lüften 
 
In der Regel sind die Gruppen klein und die Räume groß, sodass der geforderte Abstand von 1,5m gut eingehalten werden kann. Besonders im KU3 findet eine Spielphase im Außengelände statt, was die Zeit im geschlossenen Raum noch verkürzt. Darüber hinaus werden die Kinder regelmäßig für die Schulen getestet und wir verlassen uns darauf, dass elternseits diese Tests sorgfältig durchgeführt werden. Hinzu kommt, dass im KU 8 viele Jugendliche bereits geimpft sind. Auch wenn Impfen das Infektionsrisiko nicht ausschließen kann, so trägt es doch erheblich zu einer größeren Sicherheit für alle bei. 
Sollten die Schulen wider Erwarten ins Distanzlernen wechseln, werden wir andere erprobte Konzepte nutzen, um mit Ihren Kindern in Kontakt zu bleiben. Auf Online-Unterricht möchten wir aufgrund der schlechten Erfahrungen aus vergangenen Infektionswellen nach Möglichkeit verzichten. Über die PastorInnen und Diakoninnen werden Sie erfahren, wie es in diesem hoffentlich unwahrscheinlichen Fall mit dem Unterricht weitergeht. 
 
Als Eltern ist es Ihr Recht und Ihre Pflicht, um Ihre Kinder besorgt zu sein. Wir unterstützen Sie darin uns tun unser Bestes, dass Ihre Kinder christliche Gemeinschaft erfahren können, ohne sich gesundheitlichen Risiken auszusetzen. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und den Auftrag, zur Entwicklung Ihrer Kinder beitragen zu dürfen. 
 
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine trotz allem entspannte und besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten! 
 
Mit freundlichen Grüßen 
 
Gisela Böhme, Vorsitzende der St. Nicolai Gemeinde 
Dörte Kruse, Vorsitzende der Epiphanias Gemeinde 
Thomas Höper, Vorsitzender der Paulus Gemeinde 
Isabell Kowalk, Vorsitzende der Martin-Luther Gemeinde

Allgemeine Informationen-Konfer in der Martin-Luther-Gemeinde

ZEIT & ORT:
Unser Konfirmandenunterricht findet am Donnerstagnachmittag statt. Wir arbeiten c.a. 75 Minuten zusammen.

MATERIAL:
Du erhältst den Konfikalender als dein Arbeitsmaterial. Darin sammelst du Unterschriften für Gottesdienste, die du besuchst und bringst ihn auch zum Unterricht mit. Er ist gleichzeitig so etwas wie ein "Lehrbuch". Es ist gut, wenn du bis zur Konfirmation an 15 Gottesdiensten oder Andachten teilgenommen und drei Aktion für die Gemeinde übernommen hast. Du kannst in jeder Kirche zum Gottesdienst gehen. Und Aktionen? Das kann Gemeindebriefausteilen sein, oder auch Mithilfe am Sonntagmorgen vor dem Gottesdienst. Da fällt uns schon genug dazu ein.

KRANK?
Wenn du krank bist, meldest du bzw. deine Eltern dich bitte vor dem Unterricht bzw. der Veranstaltung per Mail ab (Mailadresse: Annette.Israel@evlka.de). 

Konfis 2022 mit Team

Quelle: J. Wrobel

Konfis Jahrgang 2021

Quelle: Fotos Carla Knotz

Konfis 2020

Quelle: Konferteam

Konfis 2019

Quelle: privat