Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Eine kurze Betrachtung zum Evangelium des Sonntags. Dazu das Lied „Korn das in die Erde“, bereits am letzten Sonntag zu hören (klicken Sie dort auf den roten Pfeil) und ein Foto vom Magnolienbaum aus unserem Garten.
Ihre Redakteure Helwig Behrends und Karsten Keding
Nun müssen auch unsere gemeinsamen Mittagsgebete entfallen. Wir hoffen, dass der Verzicht auf Gemeinschaft unser aller Gesundheit dienlich sein wird. Bleiben Sie behütet!
Wir bitten Sie herzlich, bis zum Donnerstag, d. 4. Juni von persönlichen Besuchen im Gemeindebüro abzusehen. Sie können uns telefonisch oder per Mail erreichen unter
Vor der Kirche wird für uns alle gebetet. Wer dazukommen möchte, ist herzlich eingeladen. Das Lied, das uns durch die Zeit führt, kann man hier hören: https://www.youtube.com/watch?v=54HyDvOFa7g
Liebe Freundinnen und Freunde in der Martin-Luther-Gemeinde,
"Gottesdienste werden ausgesetzt" - vor zwei Monaten haben wir Ihnen/euch mit diesen Worten mitteilen müssen, dass die Martin-Luther-Kirche geschlossen werden muss. Wir sind dankbar, dass wenige Menschen aus unserem Umkreis erkrankt sind und wollen alle in unser Gebet einschließen, die liebe Menschen verloren haben. Der Kirchenvorstand bereitet Kirche und Gemeindehaus darauf vor, dass wir sonntags um 11 Uhr in der Kirche oder bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz Andachten feiern können. Wir wollen bedachtsam sein. Dabei können Sie / ihr helfen.
Alle können sich an den Überlegungen beteiligen, Hinweise geben, Hoffnungen und auch Besorgnisse äußern. Bitte rufen Sie im Gemeindebüro an (3817) oder schreiben uns eine Mail.
Am 11. März kamen Mitarbeitende aus den verschieden Bereichen der Gemeindarbeit mit Superintendentin Sylvia Pfannschmidt zusammen. Eine von vielen positiven Erfahrungen: In dieser Gemeinde wurden etliche Ideen von Gemeindegliedern angeregt, umgesetzt und von den Hauptamtlichen und dem KV gerne unterstützt.