Digital-Orgel „Gloria Concerto 350“
- Klangerzeugung: Physis-Technologie*
- 3 Manuale
- 32-töniges Pedal
- 50 Register
- Große Stimmenbibliothek mit hunderten von wählbaren Registern
(für jede Stimme stehen viele Alternativen zur Verfügung) - Jedes Register ist intonierbar
- 33 Orchesterstimmen
- 4 vorprogrammierte Intonationen: Barock, Romantik, Symphonik, Modern
* Die Physis-Technologie bei digitalen Orgeln ist ein Klangerzeugungsverfahren, das nicht wie allgemein üblich auf Sampling-Verfahren sondern auf der Grundlage der komplexen Physical Modeling Technologie basiert. Hierbei werden die Klangstrukturen jedes einzelnen Registers mithilfe mathematischer Algorithmen in Echtzeit erzeugt. Dies umfasst auch eine individuelle Modulation eines jeden Einzeltons, vom Toneinsatz über feine Modulationen im gehaltenen Ton sowie das Ausschwingen nach Loslassen der Taste.
Das Computer-Modell berücksichtigt den Pfeifendurchmesser, die Größe und Position der Mündung, das Material und viele andere physikalische Eigenschaften einer Orgelpfeife. Durch Manipulation von mehr als 20 Parametern wird der Klang definiert.
Die Vorteile der Physis-Technologie liegen in der nahezu unendlichen Klanggestaltung, den umfassenden Intonationsmöglichkeiten jedes einzelnen Registers und einem lebendigen Gesamtklang.
Das Computer-Modell berücksichtigt den Pfeifendurchmesser, die Größe und Position der Mündung, das Material und viele andere physikalische Eigenschaften einer Orgelpfeife. Durch Manipulation von mehr als 20 Parametern wird der Klang definiert.
Die Vorteile der Physis-Technologie liegen in der nahezu unendlichen Klanggestaltung, den umfassenden Intonationsmöglichkeiten jedes einzelnen Registers und einem lebendigen Gesamtklang.